Das Brotmuseum bemüht sich, seinen Besuchern regelmäßig mit Sonderausstellungen etwas Neues zu bieten.
Die Schwerpunkte dieser Ausstellungen sind naheliegenderweise im Bereich der Brot- und Esskultur angesiedelt.
Gleiches gilt für die kulturellen Veranstaltungen, namentlich Theateraufführungen und Lesungen, die im Sommer
auf dem Museumsgelände, in der Regel vor der romantischen Kulisse der alten Wasserburg stattfinden.
Schließlich haben Besucher auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Sie können im Rahmen von Backaktionen
(nach Voranmeldung) ihr eigenes Brot backen, und zwar auf Wunsch sogar im Römer- respektive Steinzeitofen.
01.03.20, 14 Uhr |
Backaktion für Einzelbesucher zur Saisoneröffnung Bei schönem Wetter im Holzofen vor dem auszeit – Café mit Herz |
|
25.03.20, 16 Uhr
abgesagt |
Eröffnung der Sonderausstellung „BrotZeit“ |
|
April 2020
abgesagt |
Oster-Installation: Schönbrote und eine reiche Auswahl traditionell bemalter Ostereier aus verschiedenen Ländern und Zeiten, sind Bestandteil der Ostersonder-Ausstellung im Brotmuseum. Die Zahl der Spezialgebäcke und Süßigkeiten zur Osterzeit ist vielfältig. Dies war auch in den vergangenen Jahrhunderten nicht anders. Es wurde zu Ostern gebacken, was die Vorratskammer hergab. Formgebäcke und Gebildbrote, auch Schönbrote genannt, in vielen regionalen Ausprägungen gab und gibt es in keiner anderen Jahreszeit in solcher Vielfalt. Zopfgebäcke, Hase, Huhn und Osterlamm, Osterfladen, Sonnenlaufbogen, kein Land, keine Region ohne österliche Spezialgebäcke. |
|
13.04.20, 14 Uhr
abgesagt |
Backaktion Osterbrot & Führung durch die Sonderausstellung |
|
05.05.20
abgesagt |
Tag des Deutschen Brotes – Brotkostproben im Museum |
|
08.05.20
abgesagt |
Festakt – 50 Jahre Europäisches Brotmuseum e.V. |
|
17.05.20
abgesagt |
Fest zum 50-sten Jubiläum am Internationalen Museumstag: Bühnenprogramm, Backaktionen, Aktivstationen, Kunsthandwerk aktiv erleben
Showbacken mit dem Brothof Waake und Brotverkauf
|
|
01.06.20
abgesagt |
Deutscher Mühlentag: großer Kunsthandwerkermarkt, Showbacken mit Brotverkauf, Aktivstationen, Museumsrallye Spielwiese mit Spielimpulse e.V., Waffelverkauf, Kinderschminken |
|
01.06.20
abgesagt |
Großer Kunsthandwerkermarkt mit folgenden Ausstellern: Papierkunst, Gartenkeramik, Kunstkeramik, Naturkosmetik, Handstulpen, Vogelhäuser, Metallobjekte für den Garten, Holzarbeiten, Märchenschmuck, Kunstdrucke, Fotografien und Schmuck, Kinderschminken |
14.06.20, 10-14 Uhr
abgesagt |
Showbacken mit der Museumsbäckerin und Brotverkauf |
|
20.06.20, 15-17 Uhr
abgesagt |
Wer schreibt, der bleibt! Der Mönch, das Gold und die geheime Tinte.
Ferienaktion des Landschaftsverbandes Südniedersachsen e.V.
Wusstet ihr, dass Bücher im Mittelalter angekettet wurden und dass die „schwarze Kunst“ die Welt veränderte. Was haben nach links laufende Hunde, Tierhaut und Gold mit einem Buch zu tun? Wozu braucht man Schabmesser, Edelstein und Falzbein?
Kommt mit in ein Land der Ungeheuer, kleinen Feuer speienden Drachen und der wunderschönen Blumenketten.
Entdeckt mit uns die Welt der Schrift- und Bildzeichen, der Initialen und des Blattgoldes. Stellt selbst eine Tinte her, schreibt mit alten Werkzeugen auf besondere Papiere, versiegelt und vergoldet diese oder verziert Leder mit Punzen.
Auch in der diesjährigen Ferienpassaktion arbeiten wir unter der Leitung der Museumspädagogin Sandra Kästner in eurem Museum.
Die Aktion wird vom Landschaftsverband Südniedersachsen e.V. gefördert.
Eintritt: kostenfrei
|
|
11.07.20, 17-19 Uhr |
Spannende Erzählungen bei Wein und Brot:
mit Wilhelm Gerhardy, Wilhelm Bruinjes und Willi Behre
Auf das Bildchen klicken für Details →
|
|
19.07.20, 10-14 Uhr
abgesagt |
Showbacken mit der Göttinger Holzofenbäckerei Hemer und Brotverkauf |
|
28.07.20, 11 Uhr
abgesagt |
Ferien-Backaktion für Einzelbesucher |
|
06.08.20, 15-17 Uhr
abgesagt |
Ferienpassaktion vom Landschaftsverband e.V. Wer schreibt, der bleibt – Eine Zeitreise in die Welt der Buchstaben und Schreibstoffe |
18.08.20 11 Uhr |
Ferien-Backaktion für Einzelbesucher
Die Veranstaltung findet im Außenbereich nur bei trockenem Wetter statt.
Wir bitten um vorherige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenz ist.
|
|
23.08.20 10-14 Uhr
abgesagt |
Showbacken mit der Bäckerei Hildebrand und Brotverkauf |
30.08.20, 15 Uhr |
Theater im Brotmuseum:Glückskerle -- Die Suche nach dem Horizont
Um seinen kranken Vater zu retten, macht sich der herzensgute aber doch recht tapsige Bauernsohn JARO auf die Suche nach einer geheimnisvollen Blüte, die irgendwo am Horizont wächst.
Er rennt der Sonne hinterher, findet aber den Horizont nicht ... Dafür wird von einem Riesen über die Weiten getragen und landet unverhofft im Innern eines Wales.
Dort trifft er auf ABIE, einen einsamen Diener auf der Flucht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche. Die Geschichten der beiden verknüpfen sich, sie stolpern durch viele Gefahren und wachsen doch mehr und mehr in ihrer Freundschaft zusammen.
Wie zwei Verlorene aus Unglück Glück, aus Unmut Mut und aus Ungeschick Geschick machen ..., all das und noch viel mehr sind die Zutaten einer wunderbaren, märchenhaften Reise.
Eine Theaterreise mit Figuren, Menschen, Hüten und Musik ... Für 5-12 J. und Erw:
Die Aufführung findet auf der Außenbühne im Museumspark statt.
|
|
20.09.20 10-14 Uhr
abgesagt |
Showbacken mit der Feinbäckerei Thiele und Brotverkauf |
25.09.20
abgesagt |
Tag des Butterbrotes – Brotkostproben im Museum |
|
26.09.20 |
Backaktion für Einzelbesucher
Ab 11 Uhr könnt Ihr unter Anleitung unserer Museumsbäckerin euer eigenes Brot formen.
Während das Brot im Ofen backt erkundet ihr das Museum, das Außengelände und diebeiden Mühlen mit einer spannenden Museumsrallye.
Preis 9,50 € pro Person.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter draußen im der Parkanlage statt.
Wir bitten um vorherige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
|
|
26.09.2020 7-11 Uhr |
Das Europäische Brotmuseum ist neue Eventstation beim Brockenaufstieg - Mehrere hundert Sport- und Wanderbegeisterte nehmen jährlich am Brockenaufstieg teil. Der Event findet seit dreizehn Jahren einmal im Jahr statt. Jedes Jahr steigt die Zahl der Teilnehmer die diese sportliche Herausforderung anzunehmen, den Gipfeldes Brockens in 2 Tagen von Göttingen aus zu erreichen. Ein idyllischer Ort, um die erste wohlverdiente Pause zu genießen. |
|
Oktober |
Erntedank-InstallationDas tief empfundene Dankgefühl unserer Vorfahren für die eingebrachte Ernte steht heute in Zeitalter übervoller Supermarktregale nicht mehr im Vordergrund. Das Brotmuseum ist dennoch bemüht, die Wertschätzung unseres wichtigsten Lebensmittels, dem Brot, zu bewahren und ihm mit mehr Bewusstsein zu begegnen. |
04.10.20, 14 Uhr |
Erntedank – Aktion zu Gunsten Brot für die Welt Backaktion: Gebildbrote mit Erntedank-MotivenMit Ihrem kleinen Betrag können Sie große Hilfe leisten. Kaufen Sie das Ernte Dank Brot ab 11 Uhr im Brotmuseum oder nehmen Sie an der Ernte Dank- Backaktion zu Gunsten Brot für die Welt um 14 Uhr teil! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Brotmuseumsteam11 Uhr Brotverkauf im Museum und an der Kirche,14 Uhr Backaktion: Gebildbrote mit Erntedank-Motiven. |
|
18.10.20
abgesagt |
Showbacken mit der Bäckerei Hermann und Brotverkauf |
20.10.20
abgesagt |
Erntedankfest |
|
29.11.20, 14 Uhr
abgesagt |
Backaktion: Adventsplätzchen |
|