Backaktionen
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet das Europäische Brotmuseum Brotbackaktionen an. Schulklassenbesuche, Familienfeste, Betriebsausflüge, Kindergeburtstage und Seniorentreffen sind hierfür beliebte Gelegenheiten.
Unter Anleitung des Bäckers, der Bäckerin lernen die Teilnehmer, wie der Teig zubereitet wird, wie man ihn richtig knetet, rundwirkt, und die Gebildbrote formt. Anschließend kann jeder Teilnehmer aus dem vorbereiteten Natursauerteig (400g Portion) eigenes Brot herstellen.
Während das Brot gebacken wird gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Museum zu erkunden, z.B. in Form einer Rallye. Dabei können die Besucher in kleinen Gruppen als Museumsdetektive Aufgaben vom Blatt spielerisch erarbeiten. Spaß und Lernerfolg garantiert.
Ein besonderes Ereignis ist auch die Führung durch unsere historischen Mühlen.
Zum Abschluss des Besuches bekommen alle das selbstgebackene Brot, das so gut schmeckt, dass es oft gleich vor Ort verspeist wird.
Backaktion in der Museums-Backstube
Diese Form der Backaktion kann problemlos bei jedem Wetter durchgeführt werden. Vorführung und Gestaltung der Brote findet in der musealen Backstube statt.
Preis: 9,50 € pro Person,
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen oder 142,50 €
Dauer: 15 – 25 Teilnehmer ca. 2 Stunden ab 26 Teilnehmern ca. 2,5 – 3 Stunden
Backaktion im Steinzeitofen (Bilder →)
Schon vor über 7000 Jahren in Europa beherrschten die Menschen die Kunst des Brotbackens. Auf dem Gelände des Brotmuseums lernen wir, wie in der Steinzeit das Brot gebacken wurde. Dem Sauerteig von heute fügen wir etwas selbstgemahlenes Emmer und Einkorn ein (das mahlen wir mit einem Mahlstein). Ausgebacken wird das Brot natürlich im nachgebauten, neolithischen Lehmkuppel-Backofen.
Preis: 15,00 € pro Person, max. 25 Personen
Mindestteilnehmerzahl 15 Pers. oder 225,00 €
Dauer ca. 3 Stunden
Backaktion im römischen Legionärsofen (Bilder →)
Der nachgebaute Römerofen im Garten des Brotmuseums geht zurück auf die archäologischen Funde in verschiedenen Römerlagern, unter anderem auch dem in Hedemünden. In diesem Ofen werden die selbstgemachte Sauerteig-Brote auch ausgebacken. Vorher lernen wir wie das Getreide bei den Römer vor 2000 Jahren gemahlen wurde und welches Brot sie aßen.
mind. 15 Personen, max. 25 Personen
Preis: 15,00 € pro Person
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen oder 225,00 €
Dauer ca. 3 Stunden